Seite 1 von 1

Neue Bahn-Version

Verfasst: Sonntag 20. September 2009, 18:49
von NWB-ler
Hallo.

Wann soll denn eine Neue-Version erscheinen?

Und was ist dort geplant?

Ich würde mir ja ne Haltepunktafel wünschen. Mit der funktion wie beim Vorsignal und das dort eingestellte züge, also die planmaßig haltrn, ab dem punkt anfangen runter zu bremsen das es optisch schöner aussieht beim halten

Re: Neue Bahn-Version

Verfasst: Sonntag 20. September 2009, 18:53
von rob24
die aktuelle version is doch noch ganz neu...
denke mal bahn 3.86 wird es erst frühestens im nächsten jahr geben...

Re: Neue Bahn-Version

Verfasst: Sonntag 20. September 2009, 21:30
von WimK
Abbremsen vor eine Haltestelle kannst du einfach machen mit einen Langsamfarhrstelle. Im Dialogbox Zugtyp oder Liniennummer einführen, und naturlich die Geschwindigkeit (nimm 15-20 km/h). Nicht vergessen bei den Haltestelle die neue Geschindigkeit ein zu führen. Du muss selbst experimentieren wo die Langsamfahrstelle muss anfangen um eine richtige Zielbremsung zu kriegen.

Re: Neue Bahn-Version

Verfasst: Sonntag 20. September 2009, 21:38
von Heiko Schneider
Guten Abend,
WimK hat geschrieben:Du muss selbst experimentieren wo die Langsamfahrstelle muss anfangen um eine richtige Zielbremsung zu kriegen.
ich empfehle den BAHN Bremswegrechner von Sascha Claus (Link zur Downloadseite). Zwar ist das Programm schon über vier Jahre alt, aber dennoch noch immer sehr zu empfehlen.

Heiko

Re: Neue Bahn-Version

Verfasst: Montag 21. September 2009, 02:42
von GNock
Hallo Heiko,

der Link funktioniert bei mir (Firefox 3.5.2) nicht, statt dessen:
Fatal error: Call to undefined function imagettfbbox() in /var/www/localhost/htdocs/inc/_functions.inc on line 285

Waiting for an answer, pleeze...

Schöne Grüße
Gerd

Re: Neue Bahn-Version

Verfasst: Montag 21. September 2009, 11:24
von micha88
Hier funktionieren der Link und die Links auf der Downloadseite allesamt ausgezeichnet...
Ansonsten ist der Direktlink zum Programm http://www.leipzig.primacom.net/~c60231 ... g_0_7b.zip.

Re: Neue Bahn-Version

Verfasst: Freitag 25. September 2009, 21:21
von Jan Bochmann
Guten Abend,
NWB-ler hat geschrieben:Hallo.

Wann soll denn eine Neue-Version erscheinen?
Siehe http://www.jbss.de unter FAQ 3.1.

Jedenfalls nicht 2009. Es gab erst 2008 eine neue Version, und jedes Jahr eine neue kann keiner bezahlen.

Eine weitere Ausgabe von 3.85 (3.85r3) ist allerdings möglich.
NWB-ler hat geschrieben: Und was ist dort geplant?
Kurzfristig (3.85r3): Neue Fahrzeuge, mehr Zoom2-Grafiken, extra Grafiken für Halt an Haltestellen/Taktpunkten (mit offenen Türen), ein paar weitere Hilfsmittel für die Pflege von Signalanlagen. Einiges wurde beim BAHN-Nutzertreffen in Gotha voriges Wochenende gezeigt, ist also kein Geheimnis.

Langfristig: Unbekannt. Genauso könnte man fragen, ob die Mwst nächste Woche auf 29% steigt, oder doch gleich auf 39%. Es gibt viele Ideen und Wünsche, aber was davon realisierbar ist, zeigt sich erst später. Da ich keine falschen Versprechungen machen möchte, gebe ich zu laufenden Projekten besser keine Auskunft.
NWB-ler hat geschrieben: Ich würde mir ja ne Haltepunktafel wünschen. Mit der funktion wie beim Vorsignal und das dort eingestellte züge, also die planmäßig halten, ab dem punkt anfangen runter zu bremsen das es optisch schöner aussieht beim halten
Wie andere schon geschrieben haben, kann man das mit einer Langsamfahrstelle lösen und diese dann am Haltepunkt wieder aufheben. Dazu gibt es extra die Einstellungen "neue vmax" an Haltestellen und Taktpunkten. Allerdings wird es schwierig, wenn Züge mit unterschiedlichen Werten für die Bremsverzögerung auf der selben Strecke im Einsatz sind.

In gewissen Grenzen könnte diese Intelligenz den Zügen auch beigebracht werden, ohne extra Zeichen aufzustellen. Es kostet allerdings einiges an Rechenzeit, d.h. die Simulationsgeschwindigkeit in großen Netzen würde darunter leiden. Ich habe vor Jahren schon mal damit experimentiert und es dann wieder sein lassen.
Ich denke aber, daß das in Zukunft irgendwann dennoch eingebaut werden wird.

Grüße
Jan B.

Re: Neue Bahn-Version

Verfasst: Sonntag 27. September 2009, 15:29
von GNock
micha88 hat geschrieben:...
Ansonsten ist der Direktlink zum Programm http://www.leipzig.primacom.net/~c60231 ... g_0_7b.zip.
Danke micha88. Komischerweise klappt's nun auch mit dem fraglichen Link.

Re: Neue Bahn-Version

Verfasst: Mittwoch 23. Dezember 2009, 21:13
von Frank Schlüter
Guten Abend,

Jan Bochmann schrieb:
extra Grafiken für Halt an Haltestellen/Taktpunkten (mit offenen Türen)
Das klingt recht interessant. Da wir gerade bei bewegten Grafiken sind.
Wäre es irgendwann einmal machbar, Dampfloks drehende Räder
zuspendieren? Oder ist dieser Aufwand problematischer als die offenen Türen?

Eine weitere Zusatzfunktion würde ich ebenfals begrüßen, wenn es eine Möglichkeit von Blinklichtern bei Fahrzeugen geben würde.
Es gibt ja schon recht viele Lichtefekte bei der Innenbeleuchtung (nachts). Vielleicht könnte die Funktion "Licht blinkend" darunter
mit einbauen.

Wünsche schöne Feiertage!
Frank S.

Re: Neue Bahn-Version

Verfasst: Montag 28. Dezember 2009, 17:54
von Frank Schlüter
Guten Tag,

ich hoffe ich nerve nicht allzu doll.

Beim rummwerkeln von Grafiken hatte ich bei den Nutzersignalen
folgendes feststellen müssen.

Die von mir gezeichnete Grafik wird im Bahnfester nicht komplett
gezeigt, sondern nur die Länge, die die Schiene lang oder breit ist.

Das Beispiel:
Bild

Gerade bei engeren Stellen, wo kaum noch für ein zusätzliches Element
an den Gleisen Platz findet, würde sich das an den Nutzersignalen gut passen.
Nur leider ist das begrenzt möglich.

Bei der Draufsicht ist es genauso. Ich brauchte um den Doppelmast komplett
zusehen, zwei Nutzersignal-Gleise.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass solche Gleise für Fahrleitungen nicht vorgesehen
sind, aber könnte man in dieser Sache noch irgendetwas machen?

Viele Grüße aus Erfurt,
Frank S.

Re: Neue Bahn-Version

Verfasst: Montag 28. Dezember 2009, 21:48
von micha88
Ob die Grafiken auch seitlich überlappen, hängt von der jeweiligen Ebene ab. Das drücken von "Begrenzung (Rand anpassen)" hast du ja sicher nicht vergessen.

In der BAHN-Hilfe ist das unter "Ebene (Grafiksymbol)" erklärt.

Re: Neue Bahn-Version

Verfasst: Montag 28. Dezember 2009, 22:28
von Frank Schlüter
Ist ja alles ganz richtig was Du geschrieben hattest.
Egal welche Ebene macht, es bleibt die selbe Länge wie die Schiene
halt lang ist.

Gruß,
Frank S.